Widescreen Nachrüstung

Die Widescreen-Cockpits, bestehend aus zwei hochauflösenden Displays unter einer durchgehenden Glasabdeckung, gehören seit einigen Jahren zum Markenzeichen vieler Mercedes-Benz Modelle. Sie bieten nicht nur eine moderne Optik, sondern ermöglichen auch eine besonders intuitive Bedienung von Fahrzeugfunktionen. Viele Besitzer älterer Mercedes-Modelle interessieren sich daher für eine Nachrüstung dieses Systems.

Grundsätzlich ist eine Nachrüstung möglich, allerdings hängt sie stark vom jeweiligen Fahrzeugmodell, Baujahr und der vorhandenen Ausstattung ab. Bei neueren Baureihen wie der E-Klasse (W213), der C-Klasse (W205 Facelift) oder dem GLC (X253 Facelift) kann eine Nachrüstung unter bestimmten Voraussetzungen relativ unkompliziert erfolgen. Fahrzeuge mit klassischen analogen Instrumenten benötigen hingegen umfassendere Umbauten.

Zur Nachrüstung eines Widescreens werden in der Regel folgende Komponenten benötigt:

  • Widescreen-Display bzw. Kombiinstrument (oft bestehend aus zwei 10,25″ oder 12,3″ Bildschirmen)

  • Zentrale Bedieneinheit (Command- oder MBUX-System, je nach Modell)

  • Geänderte Verkleidungen und Kabelsätze

  • Codierung und Freischaltung über die Mercedes-Benz Diagnosesoftware (z. B. Xentry)

Der Einbau sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt oder einem spezialisierten Umrüster durchgeführt werden, da präzises Arbeiten und die korrekte Programmierung essenziell sind. Auch sicherheitsrelevante Systeme wie Assistenzfunktionen müssen danach korrekt funktionieren.

Die Kosten für die Nachrüstung eines Widescreens liegen – je nach Modell, Ausführung und Arbeitsaufwand – zwischen ca. 2.000 und 5.000 Euro. Zu beachten ist, dass bei einer fachgerecht durchgeführten Nachrüstung der Wiederverkaufswert des Fahrzeugs steigen kann, da moderne Cockpits sehr gefragt sind.

Zusammenfassend bietet die Nachrüstung eines Widescreens eine attraktive Möglichkeit, älteren Mercedes-Benz Fahrzeugen einen deutlich moderneren Innenraum und mehr Bedienkomfort zu verleihen. Dennoch sollte eine sorgfältige Planung und Beratung vorab erfolgen, um Kompatibilität, Kosten und Aufwand realistisch einschätzen zu können.